Mit einem Stromspeicher nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Batteriespeicher speichern überschüssige Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage und erhöhen so den Eigenverbrauch, senken Stromkosten und sorgen für mehr Unabhängigkeit vom Netz. Ob für Eigenheime, Gewerbebetriebe oder Balkonkraftwerke – hier finden Sie die passende Speicherlösung für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung.
Alle 20 Ergebnisse werden angezeigt
2.035,94 € exkl. MwSt. 2.035,94 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochvoltbatterie auf kobaltfreier LiFePO4 Basis.
Der Solarspeicher wird zusammen mit dem mehrstufigen Schutz durch BMS und Wechselrichter verwendet, um extreme Sicherheit und Zuverlässigkeit, hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Dieser ARK PV Speicher hat 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller.
Nicht vorrätig
2.620,70 € exkl. MwSt. 2.620,70 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochvoltbatterie auf kobaltfreier LiFePO4 Basis.
Der Solarspeicher wird zusammen mit dem mehrstufigen Schutz durch BMS und Wechselrichter verwendet, um extreme Sicherheit und Zuverlässigkeit, hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Dieser ARK PV Speicher hat 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller.
Nicht vorrätig
1.379,00 € exkl. MwSt. 1.379,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Kobaltfreie LiFEPO4-Hochvolt-Batterie
Mit dem Growatt APX Solarspeicher Set erhalten Sie ein modulares Batteriesystem, dass sich von 5 kWh bis zu 15 kWh mit insgesamt fünf Speicher-Modulen erweitern lässt.
Die Batteriemodule punkten mit einer Entladetiefe von 90 Prozent und garantieren mit der Schutzklasse IP66 hohe Standards, für eine effiziente und sichere Nutzung.
Die Installation erfolgt einfach per Stecksystem mit der APX Batteriebasis sowie dem BMS Leistungsmodul.
Es gelten 10 Jahre Herstellergarantie.
372,00 € exkl. MwSt. 372,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Die Growatt SYN 100-XH-30 Backup-Box ist eine praktische Ergänzung für MID Wechselrichter mit integriertem Speicher. Speziell für die Verwendung mit der MID-Serie entwickelt, verspricht Growatt eine dreiphasige Lösung, die bei Stromausfällen eine Notstromversorgung von bis zu 40 kW in einer Umschaltzeit von weniger als 0,5 s bietet. Dadurch beziehen alle wichtigen Geräte kontinuierlich Energie – selbst, wenn die Hauptstromquelle ausfällt.
Bitte beachten:Die Backup Box ist ausschließlich mit Growatt MID-Wechselrichtern kompatibel.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
3.149,00 € exkl. MwSt. 3.149,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 9,6 kWh bestehend aus drei Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und enthalten werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
4.099,00 € exkl. MwSt. 4.099,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 12,8 kWh bestehend aus vier Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und enthalten werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
5.099,00 € exkl. MwSt. 5.099,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 16 kWh bestehend aus fünf Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und enthalten werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
6.099,00 € exkl. MwSt. 6.099,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 19,2 kWh bestehend aus sechs Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und enthalten werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
7.099,00 € exkl. MwSt. 7.099,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 22,4 kWh bestehend aus sieben Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und entladen werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
7.990,00 € exkl. MwSt. 7.990,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochspannung LFP-Batterie 25,6 kWh bestehend aus acht Speichermodulen.
Die Sungrow SBR Batteriespeicher Reihe zeichnet sich durch einfache Plug-and-play-Installation und Flexibilität aus. Die Batterie kann mit einem maximalen Strom von 30A geladen und entladen werden. Durch die Hochvolt-Technologie werden Verluste minimiert und größere Leistungen möglich.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Optionale Erweiterbarkeit: Der Sungrow SBR Speicher kann auf insgesamt 8 Module erweitert werden. Parallelschaltung von bis zu 4 Einheiten mit 3-8 Modulen möglich (maximal erreichbare Kapazität 102,4 kWh) an einem kompatiblen Hybridwechselrichter.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
1.089,00 € exkl. MwSt. 1.089,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Die Sungrow SBR Batterie-Serie zeichnet sich durch einfache Plug-and-Play Installation und hohe Flexibilität aus. Einmal installiert, können bestehende SBR-Speicher um bis zu acht Module erweitert werden. Die Hochvolt-Technologie minimiert Verluste und ermöglicht größere Leistungen.
Inklusive 10 Jahren Gewährleistung vom Hersteller.
Erweiterung für einen vorhandenen SBR-Speicher, maximale Anzahl an Modulen pro Batterie: 8 Module. Bitte beachten Sie, dass sich die Batteriespannung für den Wechselrichter erhöht.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
2.342,32 € exkl. MwSt. 2.342,32 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochvolt Solarspeicher mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (kobaltfrei) LiFePO4.
Mit einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C kann der BYD HVS Speicher auch in kühlen und ungeheizten Räumen aufgestellt werden.
Der HVS Batteriespeicher kommt mit 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller BYD.
Fronius SYMO GEN24 10.0 Plus Wechselrichter 10kW
Fronius SYMO GEN24 8.0 Plus Wechselrichter 8kW
Vorrätig
4.121,40 € exkl. MwSt. 4.121,40 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Hochvolt Solarspeicher mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (kobaltfrei) LiFePO4.
Mit einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C kann der BYD HVS Speicher auch in kühlen und ungeheizten Räumen aufgestellt werden.
Der HVS Batteriespeicher kommt mit 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller BYD.
Fronius SYMO GEN24 10.0 Plus Wechselrichter 10kW
Fronius SYMO GEN24 8.0 Plus Wechselrichter 8kW
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
2.432,38 € exkl. MwSt. 2.432,38 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Die Huawei Hochvoltbatterie basiert auf Lithium-Eisenphosphat LiFePO4 Zellen.
Der Solarspeicher mit 5kWh hat eine maximale Entladeleistung von 2,5kW – kombinierbar mit 1- und 3-Phasen Wechselrichtern von Huawei.
Der LUNA2000-5-SO PV Speicher hat 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller.
Vorrätig
4.098,02 € exkl. MwSt. 4.098,02 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Die Huawei Hochvoltbatterie basiert auf Lithium-Eisen-Phosphat LiFePO4 Zellen.
Der Solarspeicher mit 10kWh hat eine maximale Entladeleistung von 5 kW – kombinierbar mit 1- und 3-Phasen Wechselrichtern von Huawei.
Der LUNA2000-10-SO PV Speicher hat 10-Jahre Produktgarantie vom Hersteller.
Vorrätig
3.036,38 € exkl. MwSt. 3.036,38 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Modularer Batteriespeicher von LG bestehend aus einer Batterie-Management Einheit und zwei Batteriemodulen mit insgesamt 8,6 kWh. Kompatibel zu gängigen Wechselrichtern auf dem Markt wie Fronius, Kostal, SMA und GoodWe. LG gibt auf den Speicher eine Leistungsgarantie von 10 Jahren.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
3.979,08 € exkl. MwSt. 3.979,08 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Modularer Batteriespeicher von LG bestehend aus einer Batterie-Management Einheit und drei Batteriemodulen mit insgesamt 12,9 kWh. Kompatibel zu gängigen Wechselrichtern auf dem Markt wie Fronius, Kostal, SMA und GoodWe. LG gibt auf den Speicher eine Leistungsgarantie von 10 Jahren.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
4.892,28 € exkl. MwSt. 4.892,28 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Modularer Batteriespeicher von LG bestehend aus einer Batterie-Management Einheit und vier Batteriemodulen mit insgesamt 17,2 kWh. Kompatibel zu gängigen Wechselrichtern auf dem Markt wie Fronius, Kostal, SMA und GoodWe. LG gibt auf den Speicher eine Leistungsgarantie von 10 Jahren.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
1.399,00 € exkl. MwSt. 1.399,00 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Das LG Resu Flex Batteriemodul mit einer Kapazität von 4,3 kWh ist speziell als Erweiterungsmodul für das LG Resu Flex Solarspeichersystem konzipiert. Dieses modulare System ermöglicht es, mehrere Batteriemodule zusammen mit einer zentralen Batterieschutz-Einheit (BPU, Battery Protection Unit) zu nutzen, um die Speicherkapazität flexibel an den Energiebedarf anzupassen. Das System kann sowohl am Boden als auch an der Wand montiert werden und ist darauf ausgelegt, eine langfristige und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
LG garantiert, dass das Batteriemodul auch nach 10 Jahren noch mindestens 80 % seiner ursprünglichen Nennleistung erbringt.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
179,90 € exkl. MwSt. 179,90 € inkl. 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG.
Mit Hilfe der passenden Wandhalterung für Ihren LG Resu Flex steht einer platzsparenden Installation des Batteriespeichers nichts mehr im Weg. Die Halterung verspricht eine sichere sowie einfache Montage der Speicherkomponenten.
Dank der im Lieferumfang bereits inbegriffenen Designabdeckung vereint Ihr LG Resu Flex verlässliche Effektivität mit modernem Design.
Lieferumfang
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
.
Mit einem Stromspeicher sichern Sie die überschüssige Energie Ihrer Photovoltaikanlage für einen späteren Zeitpunkt. Dadurch profitieren Sie selbst an weniger sonnenreichen Tagen von Ihrer persönlichen Stromquelle. Dementsprechend erhöhen Speicher den Eigenverbrauch der erwirtschafteten Sonnenenergie, was Sie als Betreiber nicht nur unabhängiger von externen Stromzulieferern macht, sondern zugleich Ihren Geldbeutel schont.
Die praktischen Solarspeicher werden meist in Kombination mit einem passenden Wechselrichter installiert. Dementsprechend dienen Sie hier als Zwischenspeicher für den Wechselstrom, der durch Ihre PV Module erzeugt wird.
Inhaltsübersicht:
Ein Stromspeicher bietet eine praktische sowie effiziente Ergänzung für die Nutzung einer Solaranlage. Immer dann, wenn Sie Ihren überschüssigen Strom zu einem späteren Zeitpunkt selbst nutzen möchten, anstatt diesen in das öffentliche Netz einzuspeisen, kommt ein entsprechender Batteriespeicher ins Spiel. Dabei ist dessen Funktion einfach erklärt.
Während Ihre Solaranlage Strom durch die einfallende Sonnenenergie generiert, wird die erzeugte Energie im Stromspeicher gesichert. Steigt Ihr Energiebedarf an, wird die Energie wieder freigegeben, durch den Wechselrichter von Gleich- in Wechselstrom umgewandelt und schließlich für den Haushalt nutzbar gemacht. Je nach Ausführung verfügen Stromspeicher über ein sogenanntes Batteriemanagementsystem (BMS), das den Betrieb steuert.
Ein Stromspeicher verfügt im Durchschnitt über eine Lebendsauer von 10 bis 15 Jahren. Hierbei können Sie sich auch an den Garantiebedingungen der Hersteller orientieren. Zusätzliche Faktoren, die sich auf die die Dauer auswirken können, sind die Nutzung und der Standort. Die Lebensdauer der Batteriespeicher wird auch in Ladezyklen angegeben. Dies entsprechen bei einem Zeitraum von 10 bis 20 Jahren rund 5.000 bis 10.000 Zyklen.
Es gibt unterschiedliche Arten von Stromspeichern. Hierzu zählen Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Akkus oder alternativ auch Redox-Flow-Akkus und Salzwasserspeicher.
Lithium-Ionen-Batterien: Die Lithium-Ionen-Batterien zählen zu den beliebtesten Akkus in Deutschland, da sie mit einer überzeugenden Effizienz und zugleich einer langen Lebensdauer punkten. Zudem gelten die Akkus als besonders sicher und umweltverträglich. Nicht ohne Grund sind die Stromspeicher auch im Kontext von Elektrofahrzeugen und mobilen Geräten, wie Notebooks und Tablets zu finden.
Blei-Säure-Akkus: Eine weitere Art von Stromspeicher sind die Blei-Säure-Akkus. Diese punkten mit niedrigen Anschaffungskosten und robusten Eigenschaften. Dementsprechend kommen die Batteriespeicher nicht nur bei Solaranlagen, sondern auch bei Kraftfahrzeugen zum Einsatz.
Redox-Flow-Batterien: Redox-Flow-Batterien sind Stromspeicher, die elektrische in chemische Energie umwandeln. Dabei wird die eingehende elektrische Energie als chemische Reaktion gespeichert und schließlich wieder als elektrische Energie freigegeben. Diese Art der Speicher punktet mit einer langen Lebensdauer und Vorteilen, wie einer geringen Selbstentladung.
Salzwasserspeicher: Diese Variante der Stromspeicher sichert Energie in Form von Salzwasser und enthält keine umweltschädlichen Stoffe. Die Funktionsweise ähnelt stark der, der beliebten Lithium-Ionen-Batterien. Vorteil der umweltfreundlichen Speicherlösung sind eine sichere Handhabung, das wegfallende Risiko einer Überhitzung und die wartungsarmen Eigenschaften.
Entscheiden Sie sich für die Nutzung eines Stromspeichers profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen.
Wenn es um die optimale Auswahl der Größe des Stromspeichers geht, gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen. So hängt die Lösung für ein Einfamilienhaus insbesondere von dem jeweiligen Stromverbrauch und der Größe der entsprechenden PV Anlage ab. Generell entspricht die empfohlene Speichergröße dem individuellen jährlichen Stromverbrauch.
Als Faustregel gilt: 1 kWh Speicherkapazität sollte 1 kWp der Photovoltaikanlage entsprechen.
Ob sich ein Stromspeicher finanziell lohnt hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den wichtigsten Kriterien zählt jedoch Ihr individueller Energieverbrauch. Fällt dieser ebenso wie die Energiepreise hoch aus, bietet sich ein Stromspeicher an. Grundsätzlich sollten Sie natürlich auch über eine Solaranlage verfügen, die überschüssige Energie erwirtschaftet, die schließlich in den Batteriespeichern gesichert werden kann. Auch die Anschaffungskosten sowie Förderungen spielen mit in die Berechnung ein.
Durch die Nutzung eines Stromspeichers ergeben sich unter anderem zwei grundlegende finanzielle Vorteile: Die Steigerung des Eigenverbrauchs und eine langfristige Senkung der Stromkosten.
Steigerung des Eigenverbrauchs: Durch die zeitversetzte Nutzung des eigenen Stroms steigert sich der Eigenverbrauch. So wird der überschüssige Strom an sonnenreichen Tagen gespeichert und für weniger ertragreichen Phasen nutzbar gemacht.
Senkung von Energiekosten: Das senkt langfristig den Bezug von externem Strom und somit die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen.
Beim Kauf eines Solarspeichers gilt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um die optimale Lösung für Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln.
Hier sind die wichtigsten Kriterien:
1. Kapazität & Größe: Die Speicherkapazität wird in kWh (Kilowattstunden) angegeben und sollte zur Größe Ihrer Photovoltaikanlage und Ihrem Stromverbrauch passen. Hier gilt die Faustregel: Ein Haushalt mit 4.000 kWh Jahresverbrauch benötigt einen Stromspeicher mit einer Kapazität von rund 5 bis 10 kWh.
2. Der richtige Batterietyp: Besonders beliebt und nicht grundlos empfohlen werden oftmals die Lithium-Ionen-Akkus. Schließlich punkten Sie mit einer hohen Effizienz sowie einer langen Lebensdauer und sind oftmals wartungsfrei.
3. Entladetiefe & nutzbare Kapazität: Beachten Sie beim Kauf unbedingt die angegebene Entladetiefe. Diese gibt an, wie groß der Anteil des Speichers ist, der tatsächlich genutzt werden kann.
4. Lade- und Entladeleistung: Die Lade- und Entladeleistung gibt an, wie schnell der Speicher geladen und entladen werden kann. Die Kennzahlen sollten auch hier zur Leistung der PV Anlage und der Ihres individuellen Haushaltsbedarfs passen.
5. Lebensdauer & Ladezyklen: Die Lebensdauer eines Stromspeichers wird regulär in Ladezyklen oder Jahren angegeben. Lithium-Ionen-Speicher halten etwa 5.000–10.000 Zyklen, was bei einer durchschnittlichen Nutzung rund 10 bis 15 Jahren entspricht. In diesem Kontext sollten Sie immer auf die Herstellergarantie achten.
6. Effizienz & Wirkungsgrad: Je höher der Wirkungsgrad, desto weniger Energie geht beim Speichern verloren. Dementsprechend haben gute Solarspeicher einen Wirkungsgrad von 90 Prozent.
7. Notstrom- & Ersatzstromfunktion: Manche Speicher bieten Notstrom für kurze Stromausfälle an. Wer im Blackout-Fall autark sein möchte, braucht eine Ersatzstromlösung mit Inselbetrieb.
8. Kompatibilität & Erweiterbarkeit: Der Speicher sollte immer mit der vorhandenen oder geplanten PV-Anlage kompatibel sein. Ein modular erweiterbarer Speicher, wie die Growatt APX Serie, bietet Zukunftssicherheit.
Haben Sie sich für den Kauf eines praktischen Stromspeichers entschieden, gilt es, den optimalen Platz für diesen zu finden. Schließlich gibt es beim Aufstellen der Batterie einiges zu beachten, um weder Sicherheit noch Effizienz zu mindern.
Feuchte und nasse Räume: Vermeiden Sie beim Aufstellen Ihres neuen Speichers feuchte oder sogar nasse Räume. Diese bergen Schimmel- und Korrosionsgefahr oder sogar Kurzschlüsse sowie Schäden an der Elektronik. Dementsprechend sind Waschküchen und Badezimmer weniger geeignet, um einen Stromspeicher langfristig zu installieren.
Extrem heiße und kalte Räume: Ebenfalls vermeiden sollten Sie Dachböden und Garagen – zumindest, wenn diese ungedämmt sind, bzw. deren Temperatur nicht reguliert werden kann. Zusätzlich sollte der optimale Aufstellort gut belüftet sein, da Batterien Wärme erzeugen und daher Luftzirkulation benötigen.
Fluchtwege und explosionsgefährdete Bereiche: Zuletzt sind auch Flure, Treppenhäuser sowie potenzielle Fluchtwege generell ungeeignet, um Stromspeicher zu installieren. Auch Schlafzimmer und Wohnräume sollten unter anderem aufgrund der möglichen Geräuschentwicklung ausgeschlossen werden. Aufgrund brennbarer Stoffe sowie Gasleitungen o.Ä. gelten auch Werkstätten als suboptimal, wenn es um das Aufstellen eines Stromspeichers geht.
Dort sollte ein Stromspeicher im Idealfall stehen: Den optimalen Aufstellort bieten Technikräume, trockene sowie gut belüftete Kellerräume oder auch beheizte Garagen. Beachten Sie außerdem einen festen, ebenen Untergrund, der im Falle von Wartungsarbeiten gut zugänglich ist.
Sie haben noch Fragen zur optimalen Auswahl und Installation eines Stromspeichers? Dann kontaktieren Sie uns einfach! Unsere Experten sind montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch unter der Servicenummer +49 (0)6461 70137 0 oder per E-Mail für Sie da.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Speichern Sie überschüssige Solarenergie und nutzen Sie Ihren Strom genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Entdecken Sie jetzt effiziente Batteriespeicher für mehr Unabhängigkeit.
Ja, die meisten Stromspeicher lassen sich problemlos nachrüsten. Da die Vergütung für die Einspeisung in das öffentliche Netz recht gering ausfällt, lohnt es sich die überschüssige Energie Ihrer Photovoltaikanlage abzufangen und zeitversetzt nutzbar zu machen, um langfristig Stromkosten zu senken.
Solarspeicher sollten immer in einem trockenen und gut belüfteten Umfeld installiert werden. Konstante Temperaturen und ein Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen sorgt für mehr Langlebigkeit. Zusätzlich sollte die Batterie frei zugänglich sein, um Wartungsarbeiten ungestört ausführen zu können.
In Kombination mit Solaranlagen gelten in Deutschland aktuell zahlreiche Fördermöglichkeiten – auch für Stromspeicher. Die Lage unterscheidet sich jedoch je nach Bundesland. So stehen Ihnen oftmals KfW-Förderprogramme zur Verfügung, landesspezifische Förderungen für Solarspeicher oder auch kommunale Lösungen. So bieten selbst einige Gemeinden Zuschüsse an.
Wir bieten Ihnen passende Solar-Montagelösungen für Ihren Einsatzzweck – von der Befestigung am Dachsparren bis zur Fixierung Ihrer PV-Module. Neben unserem aufeinander abgestimmten Standard-Portfolio können wir jederzeit auf Ihre individuellen Bedarfe und Anforderungen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für Sie erarbeiten.
Wir reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck durch kurze Lieferketten, lokale Bezugsquellen, den Einsatz effizienter Fertigungstechnologien sowie durch die Nutzung nachhaltiger Transportlösungen, wie z.B. DHL GoGreenPlus. So tragen wir gemeinsam aktiv zum Umweltschutz und der Energiewende bei.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Gerne informieren wir Sie zu unseren Produkten sowie zu venturama Solar.
Lieferung
© 2023 venturama GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by Hanse35
Zur Anwendung des Jahressteuergesetz 2022, § 12 Absatz 3 haben wir in unserem Shop (im Kassenvorgang) ein Menü implementiert, in dem Sie bestätigen können, dass die eingekauften Komponenten für eine PV-Anlage verwendet werden, die die Kriterien einer Steuerermäßigung erfüllt und Sie selbst Betreiber dieser Anlage sind. Mit dieser Bestätigung und dem Kaufabschluss wird die Rechnung entsprechend für die Komponenten mit 0% MwSt. ausgestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trusted Shops. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Heyflow. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen