venturama Solar Oster Sale

Zu Ostern gibt's Tiefpreise! Solar Deals die sich lohnen.

Aluminiumpreis steigt – Auswirkungen auf die PV-Branche

Steigende Aluminiumpreise

Stand 18. April 2024

Aktuell ist ein deutlicher Anstieg des Aluminiumpreises zu verzeichnen. Einer der Gründe sind drohende Sanktionen der EU gegen russisches Aluminium. Die USA und Großbritannien haben den Handel mit dem Leichtmetall seit dem 13. April 2024 verboten; Expertinnen und Experten schätzen, dass die EU bald nachzieht. Russland ist nach China der zweitgrößte Aluminiumproduzent der Welt. Drohende Preiserhöhungen für das Metall könnten Hersteller aus der Photovoltaikbranche empfindlich treffen: Montagesysteme für PV-Module bestehen in der Regel aus Aluminium.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine führte bereits zu vielfältigen Sanktionen der EU gegenüber Russland. Bis jetzt ist Aluminium noch nicht auf der EU-Sanktionsliste. Die USA und Großbritannien dagegen haben den Handel mit russischem Aluminium seit dem 13. April 2024 an den beiden weltweit größten Metallhandelsbörsen Chicago Mercantile Exchange und London Metal Exchange (LME) verboten. Laut Expertinnen und Experten ist es nur eine Frage der Zeit, bis die EU nachzieht.

Wie sich der Aluminiumpreis berechnet

Sollte es zu weiteren Sanktionen kommen, wird das Auswirkungen auf den Preis haben. Dieser berechnet sich hauptsächlich aus zwei Faktoren: An der Metallbörse London Metal Exchange (LME) ermitteln und bestimmen Börsenmakler die Marktpreise für eine Tonne Aluminium stündlich auf der Basis von Angebot und Nachfrage. Hinzu kommt für Käufer von Waren aus Aluminiumprofilen die so genannte Bolzenprämie: Für die Herstellung von Strangpressprofilen – das sind komprimierte Alublöcke zur Weiterverarbeitung – werden Aluminiumbarren in spezielle Bolzen umgeschmolzen. Für diese Verarbeitung entstehen Kosten, die man als Bolzenprämie bezeichnet.

Die Preisentwicklung von Aluminium innerhalb der letzten drei Jahre

Die Preise für Aluminium erreichten zu Beginn 2022 den höchsten Wert seit 30 Jahren; eine Tonne des Metalls kostete im Januar 2022 rund 3.000 US-Dollar. Seit dem Sommer 2022 sank der Preis dann wieder und pendelte sich auf einen stabilen Wert um 2.250 US-Dollar ein.

 

Aktuell steigen die Aluminiumpreise wieder deutlich an. Im April 2024 konnte ein Plus von 10 % zum Vormonat beobachtet werden. Momentan liegt der Preis für eine Tonne des Leichtmetalls bei 2.600 US-Dollar (Stand 18.04.2024).

Steigende Aluminiumpreise: Mögliche Auswirkungen auf die PV-Branche

PV-Montageschienen bestehen aus Aluminium. Noch sind unsere Preise stabil. Das kann sich aber auch ändern.
PV-Montageschienen bestehen aus Aluminium. Noch sind unsere Preise stabil. Das kann sich aber auch ändern.

Falls sich der Preis für Aluminium auf diesem neuen hohen Niveau halten sollte oder aufgrund von weiteren Sanktionen gar weiter steigt, erhöhen sich die Preise für Waren aus Aluminium zwangsläufig. Dies geschieht voraussichtlich zeitlich verzögert, da die meisten Hersteller und Lieferanten über einen gewissen Lagerbestand verfügen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher kann es trotzdem sinnvoll sein, die Preisentwicklung weiter zu beobachten und ggf. zeitnah geplante PV-Komponenten über unseren Shop zu bestellen. 

venturama Solar hält Preise aktuell stabil

Aufgrund von langfristigen Rahmenverträgen mit unseren Lieferanten können wir von venturama Solar die Preise für unsere Kunden aktuell stabil halten (Stand April 2024). Sollten allerdings neue Sanktionen gegen russisches Aluminium hinzukommen, die zu einem weltweiten Lieferengpass des Metalls führen würden, werden auch wir Preisanpassungen vornehmen müssen.

Wer sind wir?
Über venturama Solar

Wir bieten Ihnen passende Solar-Montagelösungen für Ihren Einsatzzweck – von der Befestigung am Dachsparren bis zur Fixierung Ihrer PV-Module. Neben unserem aufeinander abgestimmten Standard-Portfolio können wir jederzeit auf Ihre individuellen Bedarfe und Anforderungen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für Sie erarbeiten.

Über Uns Collage
Hinterländer Solar Tag Flyer

Zur aktuell vom Gesetzgeber beschlossenen Umsatzsteuerermäßigung beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Ust.-Ermäßigung

Zur Anwendung des Jahressteuergesetz 2022, § 12 Absatz 3 haben wir in unserem Shop (im Kassenvorgang) ein Menü implementiert, in dem Sie bestätigen können, dass die eingekauften Komponenten für eine PV-Anlage verwendet werden, die die Kriterien einer Steuerermäßigung erfüllt und Sie selbst Betreiber dieser Anlage sind. Mit dieser Bestätigung und dem Kaufabschluss wird die Rechnung entsprechend für die Komponenten mit 0% MwSt. ausgestellt.

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trusted Shops. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen