venturama Solar Oster Sale

Zu Ostern gibt's Tiefpreise! Solar Deals die sich lohnen.

Solaranlagen Komplettsets mit Speicher

Mit unseren PV Komplettanlagen erhalten Sie perfekt abgestimmte Lösungen für die Nutzung von Solarstrom. Die Sets enthalten hochwertige PV-Module, effiziente Stromspeicher, einen passenden Wechselrichter sowie diverses PV Zubehör – mit und ohne PV Unterkonstruktion. Dank der durchdachten Zusammenstellung lassen sich die Anlagen einfach bestellen und installieren, der Eigenverbrauch wird optimiert, und die Stromkosten nachhaltig gesenkt. Ideal für alle, die auf erneuerbare Energien setzen und langfristig unabhängiger vom Energieversorger werden möchten.

Photovoltaik Komplettanlage 5 kWp mit Speicher - PV Module, Wechselrichter, Speicher, Dachhaken

Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt

.

Was ist eine PV Komplettanlage?

Eine PV Komplettanlage ist eine Solaranlage, die als Set bereits mit allen wesentlichen Komponenten ausgestattet ist. Um Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln, bieten diese Komplett-Sets optimal aufeinander abgestimmte Produkte. So enthalten die Anlagen bereits Solarmodule, Wechselrichter, Montagezubehör, Kabel sowie optional die passende Speicherlösung. 

Dabei sind alle Bestandteile aufeinander abgestimmt, um eine simple Montage und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Inhaltsübersicht:

  1. Darum lohnt sich eine PV Komplettanlage
  2. Das ist in einer Photovoltaik Komplettanlage enthalten
    2.1 Solarmodule
    2.2 Wechselrichter
    2.3 Stromspeicher
    2.4 Unterkonstruktion
  3. Wie viel Strom kann ich mit einer Komplettanlage erzeugen?
  4. So wirtschaftlich ist eine PV Anlage
  5. Brauche ich eine Genehmigung für die PV Anlage?
  6. PV Komplettanlagen in unterschiedlichen Größen
  7. Für wen bieten sich PV Komplettanlagen mit Speicher an?
  8. FAQ – Häufige Fragen zu PV Komplettanlagen
    8.1 Wie lange hält eine PV Komplettanlage
    8.2 Wie groß darf eine Photovoltaikanlage ohne Genehmigung sein?
    8.3
    Ist eine PV Anlage über 10 kWp sinnvoll? 

Darum lohnt sich eine PV Komplettanlage

Eine Photovoltaik Komplettanlage lohnt sich zugleich aus mehreren Gründen. Ob aus technischen, wirtschaftlichen oder nachhaltigen Aspekten – Sie profitieren von optimal aufeinander abgestimmten Komponenten, um Ihren Strom nachhaltig und autark zu generieren.  

Technische Vorteile: Anstatt auf einzelne Komponenten, setzen Sie mit einer Komplettanlage auf das Gesamtpaket aus Solarmodulen, Wechselrichter, optionalem Speicher, Montagesystemen und den passenden Kabeln. Dabei sichern Sie sich aufeinander abgestimmte Produkte, die eine effiziente Stromversorgung garantieren. Da im besten Fall bereits alle Bestandteile in Ihrem Set enthalten sind, profitieren Sie zusätzlich von einer simplen Installation, während Sie jederzeit einen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben. 

Wirtschaftliche Vorteile: Grundlegend gilt, dass Sie mit dem Kauf einer Solaranlage aktiv Ihre Stromkosten senken und unabhängiger von schwankenden Energiepreisen externer Anbieter sind. Entscheiden Sie sich für die Einspeisung in das öffentliche Netz können Sie zudem von der Einspeisevergütung profitieren. Zusätzlich gibt es noch immer Förderungen, sodass Sie mit der Nutzung einer PV Anlage mitunter steuerliche Vorteile geltend machen können.

Weitere Vorteile: Entscheiden Sie sich für Solarstrom, sparen Sie Emissionen – insbesondere im Vergleich zu fossilen Quellen. Zudem setzen Sie auf eine unendliche Energiequelle, die Sie zweifelsfrei auch künftig mit Strom versorgt. So investieren Sie letztendlich in eine sichere sowie saubere Lösung mit Zukunft.

Das ist in einer Photovoltaik Komplettanlage enthalten

Bei einer PV Komplettanlage sind in der Regel Solarmodule, ein Wechselrichter sowie Speicher mit Überwachungsoption und Montagematerial enthalten.

Solarmodule

Eine zentrale Rolle für die Auswahl der richtigen Anlage spielen die PV Module. Diese sind maßgeblich verantwortlich für den Erfolg Ihrer neuen Energiequelle. Schließlich wandeln Sie Sonnenenergie in Strom um. Anzahl und Leistung der Paneele richten sich nach der Gesamtleistung der Photovoltaikanlage. 

Wechselrichter

Neben leistungsstarken Solarmodulen ist eine weitere Komponente elementar für Ihre Solaranlage – der passende Wechselrichter. Nicht ohne Grund wird der als regelrechtes Herzstück von PV Anlagen bezeichnet. Schließlich ist dieser für die Umwandlung von dem Gleichstrom der Module in Wechselstrom zuständig. Dies ist notwendig, um Ihre erwirtschaftete Energie in das öffentliche Stromnetz einspeisen zu können. 

Stromspeicher

Stromspeicher werden dann sinnvoll, wenn Sie überschüssige Energie selbst nutzen möchten. Durch den Einsatz eines Batteriespeichers fangen Sie die Spitzen der Stromgewinnung ab, um selbst bei abfallenden Werten Ihre eigene Energie nutzen zu können. Da Sie diese für einen späteren Zeitpunkt speichern, bleiben Sie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und somit von steigenden Preisen externer Energielieferanten. Damit schonen Sie nicht nur Ihr eigenes Portemonnaie, sondern zugleich die Umwelt.

Unterkonstruktion

Um Ihre neue Solaranlage möglichst nachhaltig auf Ihrem Dach zu montieren, benötigen Sie die passende sowie verlässliche Unterkonstruktion. Diese sorgt nicht nur für einen witterungsbeständigen, langlebigen Halt Ihrer PV Module, sondern zugleich für mehr Sicherheit und anhaltende Freude an Ihrer Anlage.

Unterkonstruktionen dienen als Grundlage für die Solarmodule, die sich an den verschiedenen Dachbelegen orientieren. Dementsprechend gibt es vielseitige Ausführungen für Flach-, Ziegel, Trapez- Welldächer, Falzblech sowie Balkonkraftwerke. 

Wie viel Strom kann ich mit einer PV Komplettanlage erzeugen?

Wie viel Strom Sie mit Ihrer PV Anlage generieren können, hängt von der jeweiligen Leistung Ihrer Komplettanlage, der geografischen Lage, der Witterung und somit auch von der Jahreszeit ab. So werden Sie in Zeiten längerer Sonnentage oder auch im Süden wesentlich mehr Energie generieren, als in den Wintermonaten. 

Generell können Sie jedoch damit rechnen, dass Sie mit einer Anlage mit einer Leistung von 1 kWp im Jahr rund 1.000 kWh Strom erzeugen können. Für Zwei-Personen-Haushalte wird als Richtwert eine PV Anlage mit 5 kWp und für einen Vier-Personen-Haushalt eine entsprechende Solaranlage mit 12 kWp empfohlen.  

So wirtschaftlich ist eine PV Anlage

Um herauszufinden, wie wirtschaftlich die Montage einer PV Komplettanlage für Sie ist, sollten Sie folgenden Faktoren berücksichtigen: 

Standort: Geht es um einen geeigneten Standort sollten Sie die Statik Ihres Daches, eine gute Erreichbarkeit für Installation und Wartung, das Vorhandensein von Anschlüssen an das Stromnetz sowie die potenzielle Verschattung durch Bäume oder Gebäude berücksichtigen. 

Neigung und Ausrichtung: Als ideal gilt eine Südausrichtung, da die Solarmodule so der größten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Eine Ausrichtung in den Norden gilt hingegen als unwirtschaftlich und sollte vermieden werden.  Dabei gilt ein Neigungswinkel von 30 bis 35 Grad als optimal. 

Verschattung: Bei einer Verschattung liegen Solarmodule im Schatten und produzieren dadurch weniger Strom. Das führt zu einer Abnahme der Gesamtleistung der PV Anlage. Dementsprechend können dauerhafte Schattengeber, wie Gebäude, zu starken Verlusten führen. Daher sollten Sie im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit unbedingt eine Verschattung meiden. 

Sollte dies nicht möglich sein, stehen Ihnen unter anderem smarte Leistungsoptimierer oder auch Modulwechselrichter als Lösung zur Verfügung, um die Verluste zu minimieren. 

Qualität der Solarmodule: Essenziell für eine wirtschaftlich rentable PV Anlage sind die Solarmodule. Diese bestimmen letztendlich den Ertrag, den Ihre Komplettanlage generiert. Dabei gilt: Je mehr Energie die Solarmodule produzieren, desto mehr steigt auch Ihr Eigenverbrauch. Insbesondere, wenn Sie einen Solarspeicher in Ihr System integrieren. 

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine PV Anlage für Sie in Frage kommt, können Sie die Wirtschaftlichkeit mit unserem kostenfreien Solarrechner berechnen lassen.

Brauche ich eine Genehmigung für die PV Anlage?

Sollten Sie sich für die Montage einer Photovoltaik Anlage entscheiden, ist oftmals keine Baugenehmigung erforderlich. Handelt es sich jedoch um denkmalgeschützte Gebäude oder Freiflächenanlagen, kann eine entsprechende Genehmigung notwendig werden. 

Dies gilt jedoch nicht für die Anmeldung der PV Anlagen. Denn jede Photovoltaikanlage – ist sie am Stromnetz angeschlossen – muss beim Marktstammdatenregister registriert werden. Die Anmeldung können Sie unkompliziert per Formular über die Webseite der Bundesnetzagentur vornehmen. Die Höhe der dabei entstehenden Kosten ist von den Vorgaben der jeweiligen Kommune abhängig.

PV Komplettanlagen in unterschiedlichen Größen

Da sich die Auswahl einer passenden PV Anlage grundlegend an Ihrem Stromverbrauch orientiert, stehen Ihnen in unserem Shop Komplett-Sets von 10 kWp, 20 kWp sowie 30 kWp zur Verfügung. 

Generell profitieren Sie bei dem Betreiben einer Photovoltaikanlagen in dieser Größenordnung, bzw. bis zu 30 kWp, von vielseitigen Vorteilen. So sind Sie von der Umsatz- und Mehrwertsteuer, ebenso wie von der Einkommens- und Gewerbesteuer befreit. Auch sind bis zu dieser Grenze keine Angaben in Ihrer Einkommenssteuererklärung notwendig.   

10 kWp PV Anlage: Eine 10 kWp PV Anlage eignet sich für mittelgroße Haushalte, bei denen der Verbrauch zwischen 5.000 bis 10.000 kWh pro Jahr liegt.  

20 kWp PV Anlage: Eine 20 kWp Komplettanlage bietet sich optimal für Haushalte mit einem gesteigerten Stromverbrauch an. Hierzu zählen auch solche, die über ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe verfügen. 

30 kWp PV Anlage: Anlagen mit 30 kWp eignen sich optimal für Mehrfamilienhäuser, Einrichtungen, bzw. Unternehmen, für die Industrie oder auch landwirtschaftliche Betriebe. 

Um das geeignete Komplett-Set zu wählen sollten Sie immer Ihren Verbrauch, aber auch das mögliche Platzangebot sowie Faktoren, wie den Standort berücksichtigen. 

Für wen bieten sich PV Komplettanlagen mit Speicher an?

Eine PV Komplettanlage mit Speicher bietet sich für all diejenigen an, die Ihren erwirtschafteten Strom selbst nutzen und somit ihren Eigenverbrauch maximieren wollen. Dank des Solarspeichers setzen Sie auf die Möglichkeit nicht genutzten Strom für einen späteren Zeitpunkt zu sichern, anstatt diesen in das öffentliche Netz einzuspeisen. Dadurch können Sie sich selbst dann mit Ihrer eigenen Energie versorgen, wenn Tage weniger ertragreich ausfallen.

Sie haben noch Fragen zu unseren Komplettanlagen? Dann rufen Sie uns einfach an!

Sie haben noch Fragen rund um die optimale Auswahl unserer Komplettanlagen? Dann kontaktieren Sie uns einfach! Unsere Experten sind montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch unter der Servicenummer +49 (0)6461 70137 0 oder per E-Mail für Sie da.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

PV-Komplettsets mit Speicher – Solarstrom unabhängig nutzen

Mit einer Solaranlage inklusive Stromspeicher können Sie Ihre Eigenverbrauchsquote maximieren und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen. Gespeicherte Energie steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – für eine effiziente und nachhaltige Stromversorgung.

FAQ - Solaranlagen Komplettsets mit Speicher

Die Lebensdauer Ihrer PV Komplettanlage setzt sich maßgeblich durch die der einzelnen Bestandteile zusammen. Grundlegend können Sie davon ausgehen, dass Solarmodule für 25 bis 30 Jahre ohne Leistungseinbußen genutzt werden können, während Wechselrichter eine gleichbleibende Effizienz von 10 bis 15 Jahren versprechen. Häufig bieten die Hersteller entsprechende Produkt- und Leistungsgarantien.

Möchten Sie eine Komplettanlage ohne Genehmigung montieren, hängt die erlaubte Kapazität unter anderem von der Art des Gebäudes ab. Prinzipiell gilt jedoch sowohl für Privathäuser als auch für Gewerbeimmobilien die Höchstgrenze von 30 kWp, um eine genehmigungsfreie Anlage zu betreiben. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich jedoch immer bei den entsprechenden regionalen Anlaufstellen informieren.

Eine Komplettanlage mit einer entsprechend hohen Kapazität ist immer dann sinnvoll, wenn Sie dadurch Ihren Strombedarf abdecken. Solaranlagen bis zu 10 kWp bieten sich häufig für mittelgroße Haushalte mit einem Verbrauch von 5.000 bis 10.000 kWh an. Besitzen Sie ein Elektroauto kann der Kauf einer Anlage bis zu 20 kWp sinnvoller sein. Für Industrie und Gewerbe wiederum bieten sich tendenziell größere Kapazitäten bis 30 kWh an. 

Bei Unsicherheiten lohnt es sich insbesondere bei umfangreichen PV-Anlagen bereits im Vorfeld die Wirtschaftlichkeit eines solchen Projekts zu berechnen, um die optimale Lösung zu erzielen.

Wer sind wir?
Über venturama Solar

Wir bieten Ihnen passende Solar-Montagelösungen für Ihren Einsatzzweck – von der Befestigung am Dachsparren bis zur Fixierung Ihrer PV-Module. Neben unserem aufeinander abgestimmten Standard-Portfolio können wir jederzeit auf Ihre individuellen Bedarfe und Anforderungen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für Sie erarbeiten.

Über Uns Collage
Hinterländer Solar Tag Flyer

Zur aktuell vom Gesetzgeber beschlossenen Umsatzsteuerermäßigung beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Ust.-Ermäßigung

Zur Anwendung des Jahressteuergesetz 2022, § 12 Absatz 3 haben wir in unserem Shop (im Kassenvorgang) ein Menü implementiert, in dem Sie bestätigen können, dass die eingekauften Komponenten für eine PV-Anlage verwendet werden, die die Kriterien einer Steuerermäßigung erfüllt und Sie selbst Betreiber dieser Anlage sind. Mit dieser Bestätigung und dem Kaufabschluss wird die Rechnung entsprechend für die Komponenten mit 0% MwSt. ausgestellt.

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trusted Shops. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen