PrivatGewerblich
Zusätzliche Rabatte für registrierte Geschäftskunden möglich. Hier registrieren/einloggen

venturama Karnevals Deals

Jetzt wird's jeck - Solarrabatte zum bützen gut!

PV Unterkonstruktionen und Befestigungen

PV-Unterkonstruktionen und Befestigungssysteme sind essenziell für eine sichere und langlebige Montage von Solarmodulen auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen. Ob für Schrägdächer, Flachdächer, Trapezblech oder Freilandanlagen – hier finden Sie robuste und witterungsbeständige Lösungen für eine optimale Lastverteilung und maximale Stabilität. Mit den richtigen Befestigungssystemen sorgen Sie für eine effiziente und sichere Photovoltaik-Installation.

Montieren von Solarpaneelen

Ergebnisse 1 – 16 von 71 werden angezeigt

.

Solarpanel-Installation: Der Wegweiser zur richtigen Unterkonstruktion

Photovoltaikanlagen sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, umweltfreundliche Energie zu erzeugen, sondern bieten auch ein hohes Maß an Kosteneffizienz. Dank des technologischen Fortschritts, der zunehmenden Verbreitung und der steuerlichen Vergünstigungen sind die Kosten für die Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen deutlich gesunken. Doch nicht nur die Qualität der PV Module selbst ist wichtig. Von ebenso großer Bedeutung ist die Unterkonstruktion, auf der die Module montiert werden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Unterkonstruktionen, die für PV Anlagen geeignet sind.

Welche Unterkonstruktion sollte für eine PV Anlage verwendet werden?

Die Installation einer PV Anlage muss grundsätzlich immer gut durchdacht und geplant werden. Bei der Wahl der Unterkonstruktion spielt vor allem der Dachtyp eine entscheidende Rolle. Nachfolgend werden die Unterkonstruktionen für die verschiedenen Dachtypen kurz vorgestellt:

Unterkonstruktionen für Ziegeldächer

Im Normalfall haben Häuser ein herkömmliches Ziegeldach. Soll hier nun eine PV Anlage montiert und installiert werden, müssen Dachhaken in die Dachsparren geschraubt werden, um eine sichere Montage zu gewährleisten. Bevor die Montage der Unterkonstruktion jedoch gestartet werden kann, müssen die Dachziegel abgeschliffen werden, damit die Haken den Sparren erreichen können. 

Wie werden PV Module auf Flachdächern montiert?

Die Montage von PV Modulen auf Flachdächern kann auf zwei Arten erfolgen. Man hat die Wahl zwischen flach aufliegenden PV Modulen und aufgeständerten PV Modulen.

Bei flach liegenden PV Modulen entfallen natürlich die Kosten für die Aufständerung und das Gewicht ist nicht so hoch. Allerdings ist der Ertrag in der Regel geringer, da die meiste Energie erzeugt wird, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf die Solarmodule fällt.

Darüber hinaus erfordert die flache Montage eine regelmäßige Reinigung der PV Module, da Schmutz und andere Störfaktoren aufgrund des fehlenden Winkels nicht abrutschen können.

Wenn Sie sich für die aufgeständerte Variante entscheiden, gibt es auch hier zwei Möglichkeiten, die PV Anlage mit der Unterkonstruktion zu befestigen: Sie können sich entweder für eine Unterkonstruktion entscheiden, die im Dach des Hauses befestigt wird oder für eine Halterung, die mit einem zusätzlichen Gewicht ausgestattet ist und somit nicht extra montiert werden muss. 

Die richtigen Voraussetzungen für eine Unterkonstruktion einer PV Anlage

Die Installation und Montage einer PV Anlage ist mit einigem Aufwand und Kosten verbunden. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld zu prüfen, ob Ihr Dach für die Montage einer PV-Anlage geeignet ist. Denn die PV Anlage und die Unterkonstruktion bringen ein gewisses Gewicht mit, welches das Dach tragen muss. Gerade ältere Häuser können diese Voraussetzungen aufgrund veralteter Bauweisen oft nicht erfüllen und sind daher ungeeignet.

Auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Denn auch Schneemassen bringen Gewicht mit sich und können das Dach zusätzlich belasten. Wer also in Regionen Deutschlands wohnt, in denen im Winter potenziell viel Schnee fällt, sollte dies bei der Suche nach einer PV Anlage berücksichtigen.

Der optimale Winkel für Ihre PV Anlage

Bei der Montage der PV Anlage spielt der richtige Neigungswinkel eine entscheidende Rolle. Denn dieser Winkel ist entscheidend dafür, wie intensiv und wie lange das Sonnenlicht im rechten Winkel auf die PV Module auftreffen kann, um möglichst viel Solarstrom zu erzeugen.

Da die Sonne je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich hoch am Himmel steht, wird meist ein Winkel gewählt, der möglichst alle Zeiten gut abdeckt. In Deutschland verspricht ein Neigungswinkel von ca. 30-35 Grad in der Regel den höchsten Energieertrag.

Wussten Sie, dass PV Module erst ab einem Neigungswinkel von 12 Grad einen selbstreinigenden Effekt haben? Ist dieser Winkel erreicht, kann u. a. der Regen Schmutz abspülen.

Was kostet eine Unterkonstruktion für eine PV Anlage? 

Die Kosten einer Unterkonstruktion für eine PV Anlage variieren je nach geplanter Größe und Befestigungsart. Diese hängt zum Beispiel von der Art und dem Alter des Daches ab. Hat Ihr Haus ein Flachdach, benötigen Sie zusätzlich aufgeständerte Unterkonstruktionen, damit die PV Module von der Sonne optimal beschienen werden können. Grundsätzlich können Sie aber mit Preisen zwischen 500 und 1.300 € rechnen. Wie bereits erwähnt, kommt es natürlich auch auf die Größe der PV Anlage und der Module an.

Wenn Sie Mieter oder Wohnungseigentümer sind, schauen Sie sich auch unsere Balkonkraftwerke an. Auch diese können Ihren Geldbeutel und die Umwelt erheblich schonen.

FAQ - PV Unterkonstruktionen und Befestigungen

Wer sind wir?
Über venturama Solar

Wir bieten Ihnen passende Solar-Montagelösungen für Ihren Einsatzzweck – von der Befestigung am Dachsparren bis zur Fixierung Ihrer PV-Module. Neben unserem aufeinander abgestimmten Standard-Portfolio können wir jederzeit auf Ihre individuellen Bedarfe und Anforderungen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für Sie erarbeiten.

Über Uns Collage
Hinterländer Solar Tag Flyer
Bitte beachten Sie
Aufgrund einer technischen Störung sind wir aktuell nur per E-Mail erreichbar!

Zur aktuell vom Gesetzgeber beschlossenen Umsatzsteuerermäßigung beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Ust.-Ermäßigung

Zur Anwendung des Jahressteuergesetz 2022, § 12 Absatz 3 haben wir in unserem Shop (im Kassenvorgang) ein Menü implementiert, in dem Sie bestätigen können, dass die eingekauften Komponenten für eine PV-Anlage verwendet werden, die die Kriterien einer Steuerermäßigung erfüllt und Sie selbst Betreiber dieser Anlage sind. Mit dieser Bestätigung und dem Kaufabschluss wird die Rechnung entsprechend für die Komponenten mit 0% MwSt. ausgestellt.

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trusted Shops. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen